Bermuda – eine Reise wert!
Nach dem Landfall in St. Georges auf Bermuda fangen wir an, dieses etwa 25 km lange Eiland zu erkunden und unsere Eindrücke sind durchwegs positiv! Es gibt eine sehr nette, kolonialzeitliche Bausubstanz und diese ist weitgehend auch gut erhalten. Große Hotelburgen sind selten, dennoch ist der Tourismus spürbar, aber wesentlich sanfter als auf den Karibikinseln. Der öffentliche Verkehr funktioniert einwandfrei mit Elektrobussen, die tagsüber alle 15 min. die verschiedensten Linien abfahren. Obendrein ist alles sauber und gepflegt, auch die Müllabfuhr und die Pflege der öffentlichen Bereiche scheint bestens zu klappen – ein gewaltiger Unterschied zu vielen Inseln, die wir bisher besucht haben!
An unserem ersten Tag konzentrieren wir uns auf St. George, hier einige Eindrücke:




Wir besuchen einen unvollendeten Kirchenbau und die Befestigungsanlagen…




Die Festung St. Catherine




Zwischendurch gibt’s wieder ein bisschen Bootspflege. Da der Dieseltank nach der Überfahrt fast leer ist, öffnen wir die Inspektionsöffnung und saugen angesammeltes Kondenswasser ab, um die Bildung von “Dieselpest” (= biogene Materialien im Kondenswasser, die auf lange Sicht die Dieselleitung zum Motor verstopfen können) zu vermeiden. Ein wenig hatte sich da schon angesammelt…



Heute haben wir den Bus nach Hamilton (die Hauptstadt) genommen und haben uns dort etwas umgesehen – eine sehr nette Stadt!






Auch der Queen Elisabeth Park ist recht fein…






Nach dem Parkbesuch schauen wir noch in einem Lokal vorbei, das einem Österreicher gehört – nach einem kurzen Gespräch haben wir schon gemeinsame Bekannte identifiziert – small world!!!
…und es gibt Murauer und Trumer Bier und Weine von verschieden österreichischen Winzern, u.a. F.X. Pichler 🙂


Hier noch ein Hinweis an alle Bermuda-Shorts-Träger:
So werden die im Original getragen: mit Halbschuhen und schwarzen Stutzen, nicht mit BADESCHLAPFEN 😉


Morgen (Donnerstag) werden wir noch die letzten Proviantierungen vornehmen und im Laufe das Tages Richtung Azoren aufbrechen – der nächste richtig lange Schlag (ca. 16 Tage durchgehend am Wasser) steht bevor!
Gut angekommen!
Nach ziemlich genau einer Woche Fahrt und knapp 800 Seemeilen sind wir gut auf Bermuda angekommen! Wir haben bereits einklariert und das Schiff einigermaßen aufgeklart, jetzt geht’s erstmal an Land die Beine vertreten!


Weiteres demnächst…
Voll auf die Nase!
Nach der Flautephase gestern und vorgestern haben wir nun den Wind direkt aus der Richtung, in die wir wollen! Das heißt aufkreuzen und dauernde Schräglage, also wieder relativ anstrengendes Segeln.

Wir lesen viel, fischen geht von selbst (bis jetzt hat noch keiner angebissen) und die lebensnotwendigen Handgriffe (kochen, essen, abwaschen, Körperpflege, etc.) füllen unseren Tag.



Die Versorgungslage ist nach wie vor perfekt und auch die Sonnenauf- und Untergänge genießen wir!



…und hier sind wir gerade – ist ja nicht mehr so weit, wird aber trotzdem zwei Tage dauern bis wir auf den Bermudas sind!

Mehr als die Hälfte geschafft!
Hier befinden wir uns gerade:

1. Mai an Bord!
Am Weg nach Bermuda, Tag 2
Hier sind wir gerade:

Wir reisen ab!
Unser Wetterfenster für den Schlag nach Bermuda ist da – zwar nicht 100%ig optimal, aber auf’s absolut perfekte Wetter warten würde wohl zur Geduldsprobe…
Die Einheimischen nennen sie “Provo”…
So wird die Insel Providenciales hier genannt – sie ist die von den meisten Einwohnern bewohnte Insel der Turks and Caicos. Und wohl auch die am meisten besuchte Insel – viele Hotelketten, viele Nebenwohnsitze – z. T. in “gated Communities” prägen hier das Bild. Die Inselgruppe ist wieder mal eine Steueroase und viele reiche Leute leisten sich hier sündteure Zweitwohnsitze, um Steuern zu sparen…
Die Insel ist von Riffen umgeben, es gibt nur wenige Einfahrten, die mit einem Segelboot mit unserem Tiefgang befahren werden können. Jedenfalls abenteuerlich, zwischen den brechenden Wellen über den Riffen durchzusegeln!
Wir finden einen wunderbaren Ankerplatz in der Lagune, gleich neben dem “Blue Haven”. Wir machen von hier aus auch wieder einige Tauchgänge – wetterbedingt aber geht’s von der anderen Inselseite los. Aber dafür haben wir ja unsere Bordfahrräder 😉



Wir machen unsere Bilder und Videos mit einer kleinen GoPro, Taucherkollegen fahren da andere Geschütze auf! Ein Vergleich:

Hier zwei kleine Videos der heutigen Sichtungen, die vielen Korallen und Anemonen kennt ihr ja schon…
Und diesmal ein besonders schöner Riffhai!
Diving “The Wall”
Gestern haben wir zwei Tauchgänge an unterschiedlichen Punkten der steil abfallenden Wand vor Grand Turk gemacht – an Tauchspots genannt “The Tunnels” und “Tiki-Boat”.


Viele schöne Korallen, Kofferfische, eine Moräne, die sich allerdings gut versteckt hielt, und sogar ein Hai waren wieder dabei.









Die Kulisse der korallenbewachsenen Felsen ist respekteinflößend, bei den “Tunnels” sind wir von der flachen Seite kommend durch ein Felsspalte getaucht, die dann im Steilabfall endet – sehr beeindruckend!
