Geburtstag feiern auf Mljet

Nach Hvar ging’s für eine Nacht auf die Insel Korcula, dann weiter auf die sehr ruhige Insel Mljet. Schönes Gennakersegeln brachte uns an unser Ziel und auch die Rennen unserer Wiking-Athlet:innen bei der U23 Weltmeisterschaft, beim Coup de la Jeunesse und der U19 Weltmeisterschaft konnten wir – Starlink sei Dank – mitverfolgen und mitfiebern!

Wir gingen in einer reizenden Bucht (Uvala Prozur) an eine Boje und genossen ein wunderbares Geburtstagsessen in einer lauschigen Konoba.

Die Insel Hvar…

…war mir aus Kindheitstagen und uns auch als junge Erwachsene bekannt – kaum touristisch genutzt, kleine Campingplätze und die verschlafenen Fischerorte Starigrad und Hvar – was für eine Veränderung!

Nach der Überfahrt von Split über einen extralangen Tankstop in Milna auf Brac und einer Nacht in der Bucht Pribinja (nach mehreren erfolglosen Ankerversuchen in den umliegenden Buchten) gelangten wir heute in den Hauptort Hvar und fanden einen pulsierenden Touristenort vor, der mit dem verschlafenen Fischerort von einst nichts mehr gemein zu haben scheint – selbst die Burg ist keine Ruine mehr, sondern renovierte und vielbesuchte Attraktion!

Von der Burg gabs einen tollen Blick über den Hafen und die umliegende Inselgruppe Sv. Klement.

Jedenfalls ein malerischer Ort und einen Besuch wert!

Split mit dem Diokletian-Palast…

…war der nächste Punkt unserer Reise. Nach einer schnellen Überfahrt von Sibenik (bis 30 Knoten Wind sorgten für reichlich Vortrieb) erreichten wir die Insel Solta und ankerten in der Bucht Necujam. Der drehende Wind und der dadurch in die Bucht laufende Schwell bescherten uns eine unruhige Nacht, inklusive einmal umankern. Gestern in der Früh ging es dann nach Split, wo wir im Hafen einliefen.

Die Altstadt von Split ist wirklich sehenswert und die in die Altstadt integrierten Bestandteile des Diokletian-Palastes beeindrucken sehr.

So soll der Palast des Diokletian wohl mal ausgesehen haben!

Alleine die Kellergewölbe des Palastes lassen uns durch ihre Größe und ihre Ausführung staunen!

Leider blieben uns die Waldbrände auch nicht ganz fern – dicke Rauchschwaden zogen gestern von der Insel Ciovo vor der Küste von Split vorbei, Löschflugzeuge im Dauereinsatz!

Von Nationalpark zu Nationalpark!

Von Zadar kommend gings in die Bucht Vodenjak auf der Insel Iz und dann in den Nationalpark Kornati. Wir hatten das große Glück, die Bucht Modri Bok trotz Hauptsaison ganz für uns zu haben und in der Nachbarbucht von einem privaten Fischer und dessen Tochter mit Oktopussalat, frisch gefangenem Petersfisch und Drachenkopf bekocht zu werden – feinster Sonnenuntergang inklusive!

Wunderschöner Sonnenuntergang beim Abendessen 🙂
Eine Bucht für uns alleine…und das in den Kornaten in der Hauptsaison!

Nach einem Tag in den Kornaten segelten wir bei bestem Wind über Sibenik nach Skradin, um den Nationalpark rund um die Krka Wasserfälle zu besuchen. Mit unseren Bordfahrrädern und geborgten Mountainbikes für Veronika und Norbert konnten wir den Nationalpark bestens erkunden.

Von Rab über Pag und den Prolaz Zapuntel nach Zadar…

Von Rab setzten wir fort in die Bucht Uvala Melnica auf Pag – feines Baden, Speis und Trank waren bestens!

Abends suchte uns ein heftiges Gewitter heim und wir hatten am nächsten Morgen einen Schaden an der Aufhängung unserer Lazyjacks zu reparieren – also rauf in den Mast…

Nach einer Übernachtung im Prolaz Zapuntel ging’s nach bei bestem Segelwind nach Zadar – Unbedachterweise kamen wir dort am Freitag an, wo auch alle Segel-Chartertouristen einfallen, um Ihre Boote zu Retournieren – daher war in allen Häfen kein Platz für uns und wir ankerten außerhalb des Hafens in einer Bucht – alles fein! Wir erledigten Einkäufe und bunkerten für die kommenden Tage im Nationalpark Kornati.

…weiter gings über Veli Losinj nach Rab…

Nach einem kurzen Abstecher nach Veli Losinj fürhrte uns unsere Reise weiter nach Rab. Nach einer Nacht in der Bucht Uvala Cifnata – wir hatten dort einen netten Badenachmittag und montierten nebenbei das vorbereitete Schutzblech für den Anker – ging es weiter in den Ort Rab

…und uns 🙂
Vom Meer aus ein wehrhafter Anblick!

Mali Losinj

Wir sind nun in Mali Losinj angekommen – nach dem obligaten Anleger – Manöverschluck machten wir eine kurze Stadtbesichtigung (Mali Losinj war ja einer der wichtigsten Häfen im Mittelmeer und hat eine glorreiche Geschichte auch als Werftstadt!), dann gab’s feines Essen mit gutem Malvazia.

Heute ging’s los!

Gestern heben wir die letzten Arbeiten am Radar und am Kartenplotter abschließen können. Die Verkabelung hat ein wenig “gehundst”! Im Bootsrumpf hatte es gefühlte 45 Grad!

Somit sind nun alle Systeme an Bord voll funktionsfähig 🙂

Am Abend gab’s noch einen Abschiedsspaziergang durch Koper und Michis beste Marillenknödel!

Heute früh sind wir dann in See gestochen und über Piran und Umag – da haben wir die kroatische “Seevignette” gekauft – nach Ulika gesegelt, wo wir nun vor Anker liegen – Sonnenuntergang inklusive!