Die Reise von Pico nach Ponta Delgada dauert 29 Stunden, leider haben wir kaum Wind und müssen daher fast die ganze Strecke motoren.

Ein Jubelschrei entfährt uns jedoch, als wir etwa 30 m neben unserem Boot einen Pottwal entdecken!

Auch ein paar Delfine begleiten uns wieder, diesmal waren es atlantische Fleckendelfine.

Wir genießen den letzten Sonnenunter- und aufgang auf offener See bevor wir in Ponta Delgada einlaufen.

Ponta Delgada ist ein nettes Städtchen und der Hauptort der Insel Sao Miguel. Wir bekommen nur einen kleinen Einblick, denn für uns steht die Vorbereitung der Crossover auf einige Monate Stehzeit im Vordergrund.

Wir besorgen zusätzliche Festmacher, Scheuerschutzschläuche, ein Entfeuchtungsgerät und viele andere Kleinigkeiten, sodass wir unser Schiff einige Zeit in der Obhut von Pedro lassen können – Pedro hat die Aufgabe des “Caretakers” übernommen und wird regelmäßig kontrollieren, ob bei der Crossover alles in Ordnung ist – vor allen Dingen bei Schlechtwetter.

Für uns gilt es aber, die Wassertanks zu konservieren, den Wassermacher zu stillzulegen und mit biozider Flüssigkeit zu füllen, alle verderblichen Lebensmittel weiterzugeben, das Dinghi und den Außenborder für die längere Stehzeit zu versorgen, u.v.a. mehr. Nach einem Jahr an Bord ist es auch gar nicht so klar, was von unseren persönlichen Sachen an Bord bleibt und was wieder mit ins zivile Leben darf…20 kg Fluggepäck ist nicht so viel…aber naja, wir kommen ja wieder!

Jedenfalls ist es ganz schön viel Arbeit an Bord – die Insel Sao Miguel kennen zu lernen wird sich wohl erst bei nächster Gelegenheit ausgehen. Den Hafenplatz haben wir für ein ganzes Jahr gebucht, wir werden also sicher Gelegenheit dazu haben. Die Reize jeder der Azoreninseln sind jedenfalls einen Besuch wert!

Am Dienstag geht’s retour, wir freuen uns sakrisch auf ein Wiedersehen mit Family & Friends!!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *