Wir nutzten den windigen Mittwoch, um von Antigua auf die Insel Navis überzusetzen. Diese gehört zum Staat St. Kitts & Navis, ein karibischer Inselstaat mit heute ca. 100.000 Einwohnern, der in Kolonialzeiten zu Großbritannien gehörte und erst 1983 die Unabhängigkeit erlangte.
Vor Navis ankerten wir jedoch nur für eine Nacht und fuhren gleich in der Früh auf die Insel St. Kitts weiter, weil wir in der Hauptstadt Basseterre einklarieren mussten.
Auf der Überfahrt hatten wir wieder elegante Begleitung, fast eine Viertelstunde lang schwamm eine Delfinschule vor unserem Bug her – ein Anblick, an dem man sich nicht sattsehen kann!
Kurz vor Navis hatten wir auch noch das große Glück, einen Wal beim Luftholen und danach beim Abtauchen zu sehen – klassisch mit der Fluke in der Höhe, und weg war er…ein toller Anblick, der aber zu kurz andauerte, um ihn mit einer Kamera festhalten zu können…uns wird er aber in Erinnerung bleiben!
Bei unserer Ankunft gabs erstmal eineinhalb Tage absolutes Sauwetter – Regen wie aus Kübeln und eine richtig düstere Wetterstimmung – richtig zum Verkriechen!
Heute war das Wetter wieder wie gewohnt und wir machten einen Ausflug nach Old Road Town, um ein Freilichtmuseum einer alten Rumdestillerie und eine Batikerzeugung zu besuchen.
Der erste Rum wurde hier im Jahr 1681 destilliert, die Destillerie wurde immer wieder ausgebaut und modernisiert. Erst als der Zuckerexport nach England zusammenbrach und damit der Zuckerrohranbau unwirtschaftlich wurde, wurde auch die Rumproduktion (als “Nebenprodukt” der Zuckerproduktion) eingestellt. Erst 2011 wurde das Freilichtmuseum eingerichtet. Rum wird heute wieder erzeugt, allerdings auf einer modernen Anlage in Basseterre.
Bevor wir zur Rumverkostung schritten, besuchten wir noch die gleich neben der Destillerie liegende Batik-Werkstatt, die in einem sehr schönen Garten eingebettet liegt!
Nach einem Einkauf im Batikshop mussten noch ein paar Eastern Caribbean Dollars den Besitzer wechseln – wir verlassen morgen St. Kitts & Navis Richtung Sint Marteen, wo andere Währungen gefragt sind. Also zurück in die Destillerie…Prost!
Wie auf allen Karibikinseln spielt der Tourismus hier eine wesentliche wirtschaftliche Rolle und vieles richtet sich nach den Kreuzfahrtschiffen, die regelmäßig anlegen – bis hin zu einem eigenen kleinen Geschäftsviertel, das nur dann geöffnet hat, wenn Kreuzfahrer anlegen…