Wir nehmen die Fähre von Road Town auf Tortola (British Virgin Islands) nach Charlotte Amelie (US Virgin Islands), einerseits um Charlotte Amelie zu besuchen, andererseits um mit dem erforderlichen ESTA-Visum einmal in das Staatsgebiet der USA eingereist zu sein – dies macht die Einreise mit dem eigenen Boot dann um vieles unbürokratischer.

Wir stehen also bald auf und machen uns auf den Weg zur Fähre – um 7:30h ist Abfahrt!

Nach einer Stunde Fahrt sind wir da – die Fähre ist mit 25 Knoten Geschwindigkeit recht flott unterwegs! Charlotte Amelie ist nicht unbedingt eine urbane Perle und mit 14.000 Einwohnern auch nicht gewaltig groß für eine Hauptstadt. Die dahinterliegende Geschichte ist jedoch recht interessant! Die Insel St. Thomas mit der Hauptstadt Charlotte Amalie war Handelszentrum der dänischen westindischen Inseln und Hauptquartier für einige Schifffahrtslinien. Mit dem Aufkommen der Dampfschifffahrt konnten die spanischen und englischen Inseln ringsherum den Hafen Charlotte Amelie – der der dänischen Krone gehörte – umgehen und direkte Linien betreiben. Dies bedeutete wirtschaftlichen Rückgang und mit einigen Hurricanes, Tsunamis und Feuersbrünsten als Draufgabe entschied sich die dänische Krone nach langen Verhandlungen, die dänischen westindischen Inseln 1917 an Amerika zu verkaufen (um 25 mio. $ !!)

Das Fort Christian stammt noch aus der dänischen Zeit!

Im Inneren die ehemaligen Räumlichkeiten des Generalgouverneurs…

…und die alte Soldatenküche…

Heute legen auch viele Kreuzfahrtschiffe hier an und aufgrund der Zollfreiheit ist die Juweliersdichte extrem hoch!

Auch die Kirche und die Synagoge besuchen wir – und werden in die Synagoge sogar hineingebeten – in Wien wäre das nahezu unvorstellbar! Der Rabbi ist sehr kommunikativ und erzählt uns von der ersten jüdischen Besiedelung der westindischen Inseln und deren Bedeutung für die heutige Position der jüdischen Gemeinschaft in den USA – sehr interessant, aber eine genauere Wiedergabe würde den Rahmen dieses Blogs sprengen 😉

Auch die katholische Kirche hat hier eine besondere Bedeutung – neben der Kirche gleich die Schule und auch die Armenausspeisung sowie die Heilsarmee…

Abends sind wir wieder zurück in Road Town auf Tortola – bei der Abfahrt mit der Fähre in Charlotte Amelie lernen wir auch noch den Wasserflugzeug – Flughafen kennen. Auch mal was anderes anzusehen, wie ein solches Flugzeug einfach in der Bucht zwischen anderen Booten abhebt!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *